20.09.2025 21:36 +++ B2.07- B3 Brandmeldealarm-Brandeinsatz, Stromberg +++

 

  
 
 Mitglied werden - Wir suchen dich!
 
    

 

Wolltest du schon immer deinen Traum erfüllen und bei der Feuerwehr mitmachen.

Bei uns kannst du dir diesen Wunsch erfüllen:
Egal ob in der Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, aktiven Wehr oder im Förderverein

Mehr Informationen
  Aktive Wehr
     
  Förderverein
    
 
 14.09.2025- 20.09.2025 -Wochenbericht der Feuerwehr Langenlonsheim
 
    

 

Einsätze der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) Langenlonsheim

Am 13.09. wurde die FEZ für die Feuerwehren Stadt Stromberg, Daxweiler und Warmsroth besetzt. Grund war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A61.

Ebenfalls am 13.09. erfolgte ein weiterer Einsatz in Daxweiler. Stromberg, Warmsroth und Daxweiler wurden zu einer dringenden Türöffnung alarmiert

Am 15.09. kam es zu einem LKW-Brand auf der A61. Im Einsatz waren die Feuerwehren Stromberg und Warmsroth sowie Kräfte der Feuerwehr Bingen und Rhein-Nahe. Durch weglaufendes Löschwasser kam es am selben Tag zu einem Folgeeinsatz für die Einheiten Schweppenhausen und Stromberg wegen gemeldetem Öl auf einem Gewässer.

Am 17.09. wurde die Feuerwehr Stadt Stromberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Schindeldorf alarmiert.

Am 18.09. folgte ein weiterer Einsatz für Stromberg nach einem Verkehrsunfall auf der A61.

Am 20.09. wurde die FEZ erneut besetzt: In Waldlaubersheim kam es zu einem gemeldeten Vegetationsbrand. Im Einsatz waren die Feuerwehren Stadt Stromberg, Schweppenhausen und Waldlaubersheim.

Ebenfalls am 20.09. erfolgte ein weiterer Einsatz im Schindeldorf. Eine ausgelöste Brandmeldeanlage machte den Einsatz der Feuerwehren Stromberg, Daxweiler, Eckenroth, Schöneberg und Seibersbach erforderlich.

Übungen

Die Jugendfeuerwehr Langenlonsheim beschäftigte sich am Montag weiter mit den Inhalten der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3). Diese Vorschrift regelt die „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“. Ziel der Ausbildung war es, die Zusammenarbeit im Löschangriff besser zu verstehen und die Abläufe im Team zu festigen.

Am Freitag stand für die aktiven Mitglieder eine besonders umfangreiche Übung auf dem Plan. Austragungsort war der Sportflugplatz in Langenlonsheim, wo gemeinsam mit der Führungsstaffel, dem Einsatzleitwagen und der FEZ ein komplexes Szenario beübt wurde. Angenommen wurde ein Brand in einem Flugzeughangar mit vermissten Personen. Die Schwerpunkte lagen auf der Koordination der Einsatzleitung, der Personensuche in stark verrauchten Bereichen sowie der Brandbekämpfung unter Atemschutz. Dabei mussten die Einsatzkräfte auch die besondere Bauweise der Hangars und die gelagerten Flugzeuge berücksichtigen. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Aero-Club Rhein-Nahe e.V. konnten wir unter realen Bedingungen üben. Der Verein stellte uns das Gelände zur Verfügung und gab im Anschluss wertvolle Einblicke in die am Standort vorhandenen Flugzeugtypen, deren Bauweise und die damit verbundenen Herausforderungen bei einem möglichen Realeinsatz. Die Übung bot für alle Beteiligten eine wichtige Gelegenheit, Abläufe im Zusammenspiel von Einsatzleitung, Führungsunterstützung und Mannschaft praktisch zu erproben und Erfahrungen für den Ernstfall zu sammeln.

    
 
 06.07.2025 Zeltlager der Jugendfeuerwehren im Landkreis Bad Kreuznach in Langenlonsheim
 
    

 

LangenlonsheimAm 06.07.2025 wurde in Langenlonsheim das diesjährige Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Bad Kreuznach feierlich eröffnet. Zahlreiche Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis sind für eine spannende und erlebnisreiche Woche angereist. Mit dabei ist auch unsere Jugendfeuerwehr Langenlonsheim ...

Bericht]

    
 
 29..03.2025 Sprechfunkerlehrgang
 
    

 

An den beiden Samstagen, dem 22. und 29. März 2025, fand im Feuerwehrgerätehaus Langenlonsheim ein Sprechfunkerlehrgang der Feuerwehr-Kreisausbildung im Landkreis Bad Kreuznach statt. Insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehreinheiten wurden im Umgang mit dem Sprechfunk ausgebildet und haben das Lehrgangsziel erfolgreich erreicht. Lehrgangsleiter Rainer Dhonau führte gemeinsam mit dem Ausbilderteam – Sascha Closheim, Wolfgang Closheim, Sebastian Feuerer, Michael Neumann, Tim Oehler und Marcus Kunz – durch das Lehrgangsprogramm. Vermittelt wurden unter anderem rechtliche Grundlagen, Karten- und Gerätekunde sowie praktische Übungen zum Funkbetrieb im DMO- (Direktmodus) und TMO-Betrieb (Netzbetrieb). Weitere ...

[Bericht]

    
 
 27.03.2025 Wahl der stellvertretenden Wehrführer
 
    

 

Langenlonsheim Am heutigen Abend 27.03.2025 fand die turnusmäßige Wahl der stellvertretenden Wehrführer der Einheit Langenlonsheim statt. Nach zehn Jahren im Amt stellten sich die beiden bisherigen Amtsinhaber erneut zur Wahl. Ergänzt wurde das Kandidatenfeld durch drei Kameraden, die erstmals für das Amt kandidierten...

[Bericht]

    
    
    
    
 
 
 

Bilder Lehrgänge

Zu den Bildern

Dienstplan Aktive Wehr

 

Sommerdienstplan

Winterdienstplan

Dienstplan Kinderfeuerwehr


Dienstplan Jugendfeuerwehr


Dienstleistung Wäscheservice